Politische Anträge müssen oft viele Hürden nehmen. Eine Idee wird formuliert und als Antrag auf einem Parteitag oder im Stadtparlament zur Diskussion gestellt.
In dem kostenlosen Online-Seminar "Der politische Antrag - von der Idee zum Beschluss" lernen Sie:
- wie Sie Ideen für Anträge sammeln
- wie ein Antrag aufgebaut
- und formuliert wird.
- PR für einen Antrag
Maria-Christina Nimmerfroh, Seminarleiterin der Virtuellen Akademie, führt Sie durch das Seminarprogramm und begleitet Sie als Ansprechpartnerin für inhaltliche und technische Fragen. Unterstützt wird sie dabei von langjährigen Experten aus den Bereichen „Kommunalpolitik“ und „Social Media“. Sie stehen Ihnen in Chats und Foren während des Seminars zur Verfügung.
Die Experten sind:
- Oliver Stirböck, Trainer für Politikkommunikation und langjähriger Kommunalpolitiker
- Kay Ehrhardt, Seminarleiter mit den Schwerpunkten Kommunalpolitik oder Partizipation
- Thomas Mergen, Betreiber eines Bürgerportals und Seminarleiter für Neue Medien.
Gemeinsam mit diesem Team lernen Sie schnell und kompetent, wie Ihre Anträge das Ziel erreichen und angenommen werden. Für eine erfolgreiche Arbeit im Online-Seminar sollten mindestens drei Stunden pro Woche bei freier Zeiteinteilung einplanen.
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen