Es gab nicht nur die weiße Rose

Lesung, Filmvorführung und Diskussion

Kaum bekannt ist im Gegensatz zur Geschichte der "Weißen Rose", dass es in Berlin eine Gruppe junger Menschen gab, organisiert um Herbert Baum, die den Nazis Widerstand entgegensetzten und und in dessen Folge erbarmungslos verfolgt wurden. Es handelte sich um eine jüdische Widerstandsgruppe, deren Mitglieder 1942 und 1943 hingerichtet wurden, weil sie einen Anschlag auf die Hetz-Ausstellung "Das Sowjetparadies" im Berliner Lustgarten verübten. Sie waren Kinder, als die Nazis an die Macht kamen und sie passten in kein Schema. Es gab nach 1945 Versuche, Baums Gruppe ideologisch zu vereinnahmen oder zu vergessen. Nach Öffnung der Archive konnte Regina Scheer nach den individuellen Schicksalen der jungen Leute und ihrer Angehörigen fragen und neue Antworten finden.

Ergänzend zeigen die Regisseure Barbara Kasper und Lothar Schuster ihren halbstündigen Film "Hella Hirsch und ihre Freunde".

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.