Der Kinofilm ist eine Entdeckungsreise durch den schönsten und vielfältigsten heimischen Lebensraum. Intime Verhaltensbeobachtungen wohl vertrauter Arten wie Fuchs, Wildschwein und Rothirsch wechseln mit den Geschichten der eher skurrilen Waldbewohner, darunter Schillerfalter, Blattläuse, Lebermoose, Rote Knotenameise, Hirschkäfer und Lerchensporn. So entsteht ein raffiniertes naturkundliches Puzzle, das den romantischen Mythos Wald mit dem modernen Naturschutz verbindet.
Publikumsgespräch:
Melanie und Jan Haft (Filmemacher), Roland Schulz (Forstingenieur, Fachbereichsleiter der Stiftung NaturSchutzFonds Brandenburg)
Moderation: Ernst-Alfred Müller (Leiter der Ökofilmtour, FÖN e.V.)
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen