Welche Zukunftsaufgaben hat die deutsche Sicherheitspolitik in der multipolaren Welt, und was hat sich gegenüber der Vergangenheit geändert? Wie weit sollen und dürfen Auslandseinsätze der Bundeswehr gehen? Welche Rolle spielt die Geschichte für die Bundeswehr?
In dem Seminar werden die veränderten Rahmenbedingungen deutscher Sicherheitspolitik analysiert. Es wird nach den Herausforderungen und tatsächlichen Handlungsspielräumen, den Interessen und Verpflichtungen deutscher Politik gefragt. Die Auslandseinsätze deutscher Soldaten werden vor Ort im Einsatzführungskommando der Bundeswehr in Potsdam/Geltow, das den Einsatz deutscher Streitkräfte militärisch plant und führt, diskutiert. Beim Besuch des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes der Bundeswehr in Potsdam geht es um die Bedeutung und Auseinandersetzung mit der Geschichte.
Teilnahmebedingungen:
Teilnahmeberechtigt sind Bürgerinnen und Bürger ab 16 Jahre. Gegen Zahlung des Tagungsbeitrages sind Sie Gäste der Konrad-Adenauer-Stiftung inklusive Übernachtung und der im Programm ausgewiesenen Mahlzeiten sowie Eintrittsgelder. Getränke sowie zusätzliche Leistungen (z. B. Telefonate, Pay-TV, Parkplatzgebühren o. ä.) sind von den Teilnehmern selbst zu tragen. Schüler, Studenten, Auszubildende zahlen die Hälfte des Tagungsbeitrages.
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen