100 Prozent erneuerbare Energie - verlässlich und bezahlbar

Schwerpunktthema Bioenergieregion Ludwigsfelde

Diskussionsveranstaltung

-

Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ist mit dem Ziel angetreten, Brandenburg ökologisch zu modernisieren. Dazu gehört: 100 Prozent erneuerbare Energie, und zwar sowohl in der Stromversorgung als auch im Wärmebereich. Eine von uns beauftragte Studie zeigt Wege, wie wir dieses Ziel bis zum Jahr 2030 beim Strom und bis zur Mitte des Jahrhunderts auch im Wärmesektor erreichen können. Wir wollen die ökologische Umgestaltung Brandenburgs sozial gerecht gestalten.

Die immer wieder aufflammende Diskussion um Strompreise macht deutlich, dass der Erfolg der Energiewende auch von der Akzeptanz der VerbraucherInnen und Unternehmen abhängt. Dieser Diskussion stellt sich die Fraktion. In vier Städten möchte unser energiepolitischer Sprecher der Fraktion, MICHAEL JUNGCLAUS, gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern überlegen, wie die Landespolitik die Energiewende in Brandenburg voranbringen kann. Jeder der Termine hat einen eigenen Schwerpunkt.

Die erste Veranstaltung der Reihe zum Schwerpunkt Bioenergieregion Ludwigsfelde findet am Montag, dem 6. Mai 2013, um 18.30 im Rathaus Ludwigsfelde, Rathausstraße 3, 14974 Ludwigsfelde, statt.

Einführung und Moderation:  Michael Jungclaus (MdL, Energiepolitischer Sprecher Fraktion Bündnis90/Die Grünen)
Impulsvortrag:   Iris Feldmann (Bioenergieregion Ludwigsfelde)
Außerdem diskutieren mit Ihnen: Dr. Andreas Dubois (AGT Bioenergie Trebbin), Lazlo Maraz (Forum Umwelt & Entwicklung)

Weitere Termine:
o    23. Mai 2013 Cottbus, Neues Stadthaus
Schwerpunkt: Regelenergie ersetzt Grundlast

o    29. Mai 2013 Eberswalde, Paul-Wunderlich-Haus
Schwerpunkt: Dezentrale Energieversorgung mit bürgerschaftlichem Engagement

o    3. Juni 2013 Oranienburg, Regine-Hildebrandt-Haus
Schwerpunkt: Klimaschutzkonzepte umsetzen - Wohnen mit Zukunft

Basis der Veranstaltungen bildet unsere Studie mit dem Titel „Szenarioberechnung einer Strom- und Wärmeversorgung der Region Brandenburg und Berlin auf der Basis Erneuerbarer Energien". Darin ist ein Fahrplan enthalten, wie die beiden Bundesländer Schritt für Schritt die Energieversorgung komplett auf erneuerbare Energien umstellen können, sowohl beim Stromverbrauch als auch in der Wärmeversorgung. Wir wollen den Fahrplan lesbar machen und den Umbau attraktiv gestalten helfen. Nutzen Sie die Gelegenheit, die Energiepolitik für Brandenburg mit uns zu diskutieren. 

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.