Bürger fahren für Bürger

Mobilitätssicherung und demografischer Wandel im ländlichen Raum

Podiumsdiskussion

Es gibt immer weniger Kinder, die täglich zur Schule müssen, dafür immer mehr ältere Menschen, deren Mobilitätsanforderungen individuell und wechselnd sind: Arztbesuche, Einkaufswege, Behördengänge. Für die Fahrplangestaltung im öffentlichen Nahverkehr ist die zunehmende Auflösung fester Zeit- und Zielbedürfnisse ihrer Kunden ein Alptraum. Der Betrieb lässt sich wirtschaftlich kaum aufrechterhalten.

Viele Menschen im ländlichen Raum verfügen über ein eigenes Auto. Sollte man einmal doch auf einen Bus angewiesen sein, ist er nicht da. Es gibt allerdings Alternativen - wie etwa den Verein Bürgerbus Hoher Fläming. Seit 2006 organisiert der Verein den Fahrplan und stellt ehrenamtliche Fahrer und einen gespendeten Bus bereit. Für die Fahrgäste gilt der reguläre VBB-Tarif. Der Bus fährt 3mal täglich die Städte Bad Belzig, Niemegk und Wiesenburg an.

Doch kann der Verein die Leistungen eines Linienbusbetriebes tatsächlich erfüllen? Welche Möglichkeiten flexibler auf die Bedürfnisse der Fahrgäste zu reagieren hat er? Verlässt sich der Staat hier einmal mehr auf das ehrenamtliche Engagement seiner Bürger statt seiner Pflichten nachzukommen? Diese und weitere Fragen möchten wir mit Vertretern des Verkehrsverbundes, des Bürgerbusses und der Staatskanzlei diskutieren.

Die Veranstaltung wird mit öffentlichen Mitteln gefördert und steht allen Interessierten unentgeltlich zur Teilnahme offen.

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.