Brandenburger und Berliner Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis geben wichtige Impulse für die präventive Arbeit gegen rechtsextremistische Übergriffe, Gewalt, Straftaten und Einstellungen. Best-Practice-Projekte werden in zwei Staffeln vorgestellt, so dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Veranstaltung die verschiedenen Projektträger erleben können. Es ist Zeit und Gelegenheit für Gespräche, Diskussionen und Abstimmungen über die Strategien und Instrumente gegen Rechtsextremismus.
Ziel des bundesländerübergreifenden gemeinsamen Fachtages ist, dass Expertinnen und Experten aus Ministerien, Senatsverwaltungen, Kommunen, Bezirken zusammen mit den Projektverantwortlichen und engagierten zivilgesellschaftlichen Akteurinnen und Akteuren die Anregungen aus der Veranstaltung aufnehmen und in ihre Arbeit einfließen lassen.
So wollen wir mit der Veranstaltung und Diskussion Anstöße und Impulse in Bezug auf präventive Maßnahmen und Strategien geben und den Austausch und die Vernetzung fördern. Lassen Sie uns zusammen einen Fachtag begehen, der neue Perspektiven eröffnet und Kraft für das gemeinsame Engagement gegen Rechtsextremismus gibt!
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen