Vor dem Hintergrund der Diskussion um eine kommunale Strukturreform in Brandenburg, rückläufige Finanzmittel und neue Aufgabenstellungen rückt für die Gemeinden und Kommunen die Frage der Leistungserbringung und Finanzierung immer stärker in den Vordergrund. Sie müssen sich trotz Finanzknappheit den neuen Herausforderungen wie Strukturwandel, demographischer Wandel, Städteplanung usw. stellen. Zunehmende Aufgabe wird es sein, vielfältige Kooperationsbeziehungen einzugehen bzw. auszubauen, um dem gerecht zu werden. Dabei rückt der Bürger als aktiver Mitgestalter in der Gemeinde- und Stadtentwicklung immer mehr in den Mittelpunkt.
Gefragt sind heute eine bürgerorientierte Kommune und bürgerschaftliches Engagement.
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen