Schweine für den Müllcontainer

Dokumentarfilm von Edgar Verheyen, Deutschland 2012, 44 Minuten, Zuschauerpreis des 8. Festivals für Umwelt- und Naturfilme Ökofilmtour 2013

ÖKO-Film-Gespräch zur 19. Brandenburger Landpartie

55 Millionen Schweine werden jährlich in Deutschland geschlachtet, die industrielle Schweinezucht boomt, es entstehen riesige neue Tierfabriken. Immer stärker sind die Produktionsbedingungen in der agrar-industriellen Nutztierhaltung wirt­schaft­lichen Zwängen unterworfen. EU, Bund und Länder fördern eine industrielle Massentierzucht, die zu Überproduktion führt. Die Folge: die Preise für Schweinefleisch sind so günstig wie schon lange nicht mehr und – Fleisch hat beim Endverbraucher keinen Stellenwert. Bis zu einem Drittel davon, so Experten, landen niemals in einer Bratpfanne, sondern auf dem Müll, rund 20 Millionen Tiere werden völlig umsonst gemästet. Sie werden tierquälerisch gehalten und sterben am Ende einen sinnlosen Tod.

Der Film legt schonungslos die Hintergründe dieser Fleischproduktion offen.

Anschließend Filmgespräch mit Fritz-Walter Peter (Landwirt)

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.