Sommerseminar für politisch Interessierte oder Aktive junge Erwachsene. Zeit zum gegenseitigen Kennenlernen, gemeinsamen Überlegen und Erleben, Gespräch mit Politikern ...
Donnerstag, 25. Juli 2013
Anreise Kaffee
15.00 Uhr Eröffnung, Einführung
Stephan Raabe, Landesbeauftragter der Konrad-Adenauer-Stiftung für Brandenburg
Kennenlernen der Teilnehmer
16.00 Uhr Ortserkundung Bad Saarow: Geschichte, Politik, Leben
18.00 Uhr Abendessen
19.30 Uhr Biergarten-Gespräch mit Prof. Dr. Michael Schierack, Arzt und Vorsitzender der CDU Brandenburg
Warum ich Politiker bin und was ich verändern möchte?
Freitag, 26. Juli 2013
Frühstück
9.00 Uhr Gesellschaft ohne Gott. Risiken und Nebenwirkungen der Entchristlichung
Dr. Andreas Püttmann, Buchautor, Publizist, Bonn
10.30 Uhr Kaffeepause
11.00 Uhr Ist das „C“ noch opportun? Sozialethische Aktualität und strategische Opportunität einer Politik unter christlichem Anspruch
Dr. Andreas Püttmann, Buchautor, Publizist, Bonn
12.30 Uhr Mittagessen und Mittagspause
14.00 Uhr Stimmungsdemokratie - Deutschland vor der Bundestagswahl: Wähler, Parteien, Koalitionen in Bewegung
Wolfgang Gibowski, Staatssekretär a.D., Mitbegründer der Forschungsgruppe Wahlen
15.30 Uhr „In der Ruhe liegt die Kraft“ – Besuch der Therme Bad Saarow
18.30 Uhr Abendessen
19.30 Uhr Kamin-Gespräch mit Jörg Schönbohm, Minister und General a.D., Ehrenvorsitzender der CDU Brandenburg
Samstag, 27. Juli 2013
Frühstück
09.00 Uhr Aufbruch: Was wir verändern wollen in Brandenburg, Deutschland, Europa? Workshop mit Kanus über den See (wetterabhängig)
13.00 Uhr Mittagessen und Mittagspause
15.00 Uhr Auseinandersetzung: Diskussion mit Politikern aus Landtag, Bundestag und Europaparlament
17.00 Uhr Get together bei Sport und Spiel
18.30 Uhr Gemeinsamer Grill-Abend am Lagerfeuer
Sonntag, 28. Juli 2013
Frühstück
9.30 Uhr „Brandenburg/Deutschland – Das nächste Kapitel“ – Bericht von dem KAS-Projekt und Diskussion
Marius Amfalder, Landesgeschäftsführer Junge Union Brandenburg
11.00 Uhr Pause
11.30 Uhr Auswertung: Folgerungen aus dem Seminar
12.30 Uhr Mittagessen
Ende des Seminars
Tagungsleitung: Stephan Raabe, Leiter Konrad-Adenauer-Stiftung Brandenburg
Tagungsbeitrag: 60 € (ca. 25 Teilnehmer)
Der Tagungsbeitrag ist nach Erhalt der Anmeldebestätigung bitte zu überweisen.
Teilnahmebedingungen:
Teilnahmeberechtigt sind junge Erwachsene ab 18 Jahre. Gegen Zahlung des Tagungsbeitrages sind Sie Gäste der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. Eine Bescheinigung über die Teilnahme am Seminar und die Zahlung des Tagungsbeitrages wird nach dessen Abschluss ausgestellt.
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen