
Märkische Adelsfamilien haben seit hunderten von Jahren die Region Berlin-Brandenburg politisch, wirtschaftlich und kulturell geprägt. Nach 1945 wurden sie in der SBZ enteignet und vertrieben. Martina Schellhorn, Mitarbeiterin der Landeszentrale, besuchte zwölf Familien, die nach dem Mauerfall in die Heimat ihrer Vorfahren zurückgekehrt sind und sich eine neue Existenz aufgebaut haben. Der Fotograf Oliver Mark porträtierte diese Familien im Stil alter Gemälde.
Zum Abschluss der Ausstellung, die im August und September in der Kanzlei von Schloss Lübbenau zu besichtigen ist, wird Martina Schellhorn aus der Begleitpublikation lesen.
Teilen auf
Bewertung
Kommentare
KommentierenGrafen kämpfen gegen Klischees
Eine Rezension zur Ausstellung in der Lausitzer Rundschau: http://www.lr-online.de/regionen/luebbenau-calau/Luebbenauer-Grafen-kaempfen-gegen-Klischees;art13825,4290619
Neuen Kommentar hinzufügen