Kinderbücher begleiteten das Leben von Bettina Hürlimann. Sie war Verlegerin, Autorin, Übersetzerin, Expertin und Sammlerin von Kinderliteratur aus aller Welt. Im Schloss Caputh – ganz in der Nähe ihres früheren Sommerhäuschens – werden Raritäten und Schätze ihrer umfangreichen Sammlung ausgestellt. Dokumentiert werden auch ihre Kinder- und Jugendjahre, die sie als Tochter von Irmgard und Gustav Kiepenheuer in Potsdam verbrachte. In der Ausstellung werden alle Sinne angesprochen: kleine und große Besucher können Bücher riechen, fühlen, hören, in sie hineinkriechen und selbstverständlich lesen.
Ab 14.00 Uhr gibt es am 28. September eine Kindervernissage mit kindgerechter Führung durch die Ausstellung. Die Eröffnung findet um 17.00 Uhr statt.
Ein vielfältiges Begleitprogramm lädt mit Lesungen, Illustrationsworkshops, Theaterspiel und Erzählstunden dazu ein, den Spuren der Bücherfrau Bettina Hürlimann zu folgen. Gruppenführungen und Angebote für Schulen sowie Kitas gibt es auf Anfrage.
Eine Kooperation des Offenen Kunstvereins e.V. Potsdam Land Brandenburg, des Schweizerischen Instituts für Kinder- und Jugendmedien und der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg.
Ein Projekt im Rahmen des Themenjahres Kulturland Brandenburg 2013.
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen