Für seine XIX. Ausstellung versammelt ROHKUNSTBAU 2013 wieder zehn internationale Künstler/innen, die sich mit unterschiedlichsten Arbeiten mit dem diesjährigen Thema „Moral“ auseinandersetzen. Vom 11. August bis 22. September 2013 bietet das Schloss Roskow die Kulisse für diese einzigartige Ausstellung. Die bereits 19. Ausstellung von ROHKUNSTBAU in Brandenburg zeigt den zweiten Teil des Ausstellungs-Zyklus „Ring“, der sich an Richard Wagners „Ring des Nibelungen“ anlehnt und 2011 mit dem Thema „Macht“ startete.
Basierend auf der germanischen Nibelungensage beschäftigen sich die zehn Künstler/innen mit der Idee von Moral und ihrer Umsetzung in der Kunst vor dem Hintergrund der „Walküre“ im Wagnerjahr 2013, dem 200. Geburtstag und gleichzeitig 130. Todestag von Richard Wagner. Der diesjährige XIX. ROHKUNSTBAU „Moral“ kann dank der Unterstützung und großzügigen Mitarbeit der beteiligten Künstler/innen stattfinden.
Das Konzept von ROHKUNSTBAU ist so gut wie einfach: International bekannte und junge, aufstrebende Künstler/innen werden dazu eingeladen, an einem Ort außerhalb des gängigen Kulturbetriebs neue Arbeiten zu einem übergeordneten Thema zu schaffen.
Richard Wagners ‚Ring des Nibelungen' bildet den Ausgangspunkt des Ausstellungszyklus. Angelehnt an ‚Die Walküre' soll passend zum 200. Geburtstag des Komponisten unter dem Thema ‚Moral' eine Ausstellung mit internationalen zeitgenössischen bildenden Künstler/innen stattfinden. Mit seinem Gesamtkunstwerk basierend auf dem Nibelungenlied, dem klassischen germanischen Sagengut, hat Richard Wagners musikalische Interpretation stets zu internationalem und intellektuellem Diskurs angeregt. Seine Umsetzung des Themas bietet eine breite Basis für die kritische Auseinandersetzung mit Fragen zur Weltkultur, Interpretationsansätze zum Gesamtkunstwerk sowie zur historischen und kulturellen Rezeption.
Mit der ‚Walküre', dem ersten Tag, beginnt der eigentliche Zyklus Wagners. Inzest, Liebe, Verrat und seine Konsequenzen sind die Themen, die den Hintergrund zum Drama bilden. Unter dem Begriff ‚Moral' zusammengefasst, bilden sie das Leitthema des XIX. ROHKUNSTBAU und stellen die Diskussionsgrundlage für Fragen nach gemeingültiger Moral und Ethik sowie zur aktuellen Problematik gesellschaftlicher und individueller Grundkonflikte. Die zehn internationalen Künstler/innen haben in diesem Jahr die Möglichkeit, diesen Stoff künstlerisch umzusetzen und zu hinterfragen, um ihre eigenen Interpretationen in der Ausstellung zu präsentieren.
Die Eröffnung der Ausstellung findet am Samstag, den 10. August 2013 um 16 Uhr im Schloss Roskow statt.
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen