Robert Löhr: »Erika Mustermann«. Roman

Lesung des Autors und Gespräch mit dem Publikum

Robert Löhr: »Erika Mustermann«

-

Eine liebevolle literarische Abrechnung mit der »Politik 2.0«: Friederike (Grüne) erkundet skeptisch die Piraten: Raubkopierer, Rollenspieler und Einzelgänger, die sich den Teufel um die Umwelt scheren, solange das Netz nur frei bleibt. Aber je tiefer Friederike in die Welt der Piraten-Partei eintaucht, desto mehr lernt sie das piratische Paralleluniversum schätzen. Und als sie erst ihr Herz an einen dieser Freaks verliert, wird es verdammt schwer, wieder von Bord zu gehen ... Mit »Erika Mustermann« gelingt Robert Löhr zweierlei: Ein geschliffenes Portrait von Parlamentariern und Basis in Berlin. Und der erste Roman über eine Partei, die entweder das langersehnte Update des Systems oder ein politisches Strohfeuer unserer Zeit ist. Robert Löhr, geboren 1973, Journalist und Autor, lebt in seiner Geburtsstadt Berlin. Neben zahlreichen Filmskripten und Theaterstücken verfasste er die Romane »Der Schachautomat«, »Das Erl­könig-Manöver« , »Das Hamlet-Komplott«, und »Krieg der Sänger«. Seine Bücher wurden in 25 Sprachen übersetzt. Seine Bücher hat Robert Löhr in der Kleist-Schule bereits mehrfach in Lesungen vorgestellt.
Bewertung

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.