Demographie und Pflege - Alt werden in Brandenburg

Wie lassen sich Verbesserungen in der pflegerischen Versorgung erreichen?

Forum

-

Durch zwei Pflegestärkungsgesetze will das Bundesgesundheitsministerium deutlich Verbesserungen in der pflegerischen Versorgung umsetzen. Die Leistungen für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen sollen spürbar erhöht werden. Tagungsablauf: 10.00 Uhr Begrüßung und Einführung in die Thematik Stephan Raabe, Landesbeauftragter der Konrad-Adenauer-Stiftung 10.10 Uhr Grußwort Frank Bommert MdL (angefragt) 10.15 Uhr Einführungsvortrag: Das Pflegestärkungsgesetz des Bundes und seine Auswirkungen Dr. Clemens Kuhne, Innungskrankenkassen e.V. 10.45 Uhr Statements und Podiumsdiskussion Die neue Verantwortung der Kommunen für die Entwicklung lokaler Pflegestrukturen – bedarfsgerechte Steuerung oder Politik nach Kassenlage? Carsten Saß, Beigeordneter und Dezernent für Bildung, Kultur, Jugend, Gesundheit und Soziales im Landkreis Dahme-Spreewald Voraussetzungen schaffen zur Umsetzung des Pflegestärkungsgesetzes – Nachwuchsgewinnung, Qualifizierung… Kajus Riese, Leiter der AGUS Altenpflegeschule Neuruppin, Vorsitzender der Landesarbeitsgemeinschaft der Altenpflegeschulen im Land Brandenburg e.V. Zum Zusammenspiel von Landes-und Kommunalpolitik mit Pflegedienstleistern am Beispiel von MEDI-MOBIL und die Ausschöpfung neuer Leistungsmöglichkeiten Manfred Helbig, Geschäftsführer MEDI-MOBIL Kranken- und Altenpflege Birkenwerder, Vorsitzender des Landespflegefachausschusses Gründung der Seniorengenossenschaft Oberhavel Ingo Hansen, Landesvorsitzender der Seniorenunion Diskussion Moderation: Thomas M. Steins, Politikwissenschaftler 12.30 Uhr Schlusswort: Michael Wolter, stellv. Vorsitzender der CDA Brandenburg
Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.