Russland ist eines der waldreichsten Länder der Welt. Allerdings bedrohen die globale Nachfrage nach Nutzholz, der Klimawandel und Waldbrände diese gewaltigen Wälder. Der Forest Stewardship Council (FSC) ist eine weltweit agierende Non-Profit-Organisation und widmet sich der Zertifizierung nachhaltiger Forstwirtschaft. Verbraucher/innen sollen FSC-zertifiziertes Nutzholz kaufen, welches auch so gekennzeichnet ist und somit umweltgerechtes, sozialverträgliches und wirtschaftliches Wald-Management fördern. Ist FSC eine Lösung für die bedrohten russischen Wälder? Wie gestaltet sich der aktuelle Diskurs bzw. das Wald-Management in Russland?
Tatiana Yanitskaya ist Certification Manager und stellvertretende Direktorin von FSC in Russland. Sie ist in Eberswalde, um in einem gemeinsamen Workshop mit Wissenschaftler/innen der Hochschule für nachhaltige Entwicklung und dem WWF Deutschland die Effektivität des Nachhaltigkeitslabels zu evaluieren.
Pierre Ibisch ist Ko-Direktor des Zentrums für Ökonik und Ökosystemmanagement an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde. Der Professor für Naturschutz hat eine der ersten Forschungsprofessuren der Hochschule inne und arbeitet zu "Biodiversität und Naturressourcenmanagement im globalen Wandel".
Grußwort: Mattes Krüger, Stadtförster
Moderation: Inka Thunecke, Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg
Die Gespräche und Diskussionen der Eberswalder Nachhaltigkeitsgesellschaft sind eine gemeinsame Veranstaltung der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde, der Stadt Eberswalde und der Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg.
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen