Kommune gestalten- aber wie?

Ein Planspiel für interessierte Frauen

Kommunalpolitisches Planspiel

-

Wie kann ich in meiner Kommune etwas bewegen? Wer entscheidet was?

In dem Kommunalpolitischen Planspiel erfahren Sie spielerisch, wie die Arbeit einer Gemeindevertretung aussieht und wie eine Fraktion und eine Sitzung der Gemeindevertretung abläuft. Wie eine Kommune funktioniert, welche Aufgaben es zu lösen gibt, wird Ihnen vorgestellt. Sie bekommen auch eine Übersicht über ihre Rechte und Möglichkeiten, als Mitglied einer Gemeindevertretung oder Stadtverordnetenversammlung Probleme anzugehen oder sich mehr Informationen zu verschaffen.

Anschließend haben Sie am Beispiel von einigen Aufgabenstellungen selbst die Möglichkeit, in einer Fraktion mitzuarbeiten und Anfragen und Anträge zu stellen. In einer anschließenden Sitzung der Gemeindevertretung erfahren Sie, wie Kommunalpolitik funktioniert. Sie haben die Möglichkeit, selber eine kleine Rede zu halten oder eine Anfrage zu stellen.

Mit

  • Petra Budke, Landesvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen,
  • Urusla Nonnemacher stellv. Fraktionsvoristzende Bündnis 90/Die Grünen im Landtag Brandenburg,
  • Jörg Gleisenstein, Kommunalreferent der Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen,
  • Ansgar Gusy, Geschäftsführer der GBK Brandenburg e.V.
Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.