Wir wollten was tun! Werderaner Jugendliche leisten Widerstand 1949-53

Dr. Iris Bork-Goldfield (USA) präsentiert ihren Dok.-Film und das Buch zum Thema.

FILM und BUCH - VORSTELLUNG

Es ist die Geschichte ihres Vaters Werner Bork und seiner Freunde. Sie schrieben und verstreuten heimlich Flugblätter und kämpften für freie Wahlen, Meinungsfreiheit und Demokratie in der SBZ und späteren DDR. Der Vater geriet wegen seines oppositionellen Auftretens in der Schule in solche Schwierigkeiten, dass er 1949 nach West-Berlin flüchten musste. Er war 17 Jahre alt und schrieb sich an der Deutschen Hochschule für Politik in Westberlin ein. Von hier betrieb er seine Widerstandsarbeit mit Freunden aus Werder und Umgebung weiter. Doch 1951 wurden viele seiner Freunde und Bekannten von der STASI verhaftet, verhört und gefoltert. Andere verschwanden spurlos.
Werner Bork wird auch an der Veranstaltung teilnehmen.

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.