Wie können politische Bildungs- und Partizipationsprozesse inklusiv geplant und gestaltet werden? Wie kann ein Empowerment eine gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit und ohne Lernschwierigkeiten ermöglichen? Mit einem kreativ und inklusiv ausgerichteten Veranstaltungskonzept sucht der Kongress Antworten auf diese Fragen.
Der Kongress wagt einen inklusiven Dialog von Menschen, die aus eigener Erfahrung Experten für Inklusion sind, mit Wissenschaftlern, Praktikern der politischen Bildung und der Arbeit mit behinderten Menschen sowie Entscheidungsträgern und Multiplikatoren. Auf dem Kongress soll inklusive Kommunikation aber nicht nur in themenorientierten Gesprächsrunden stattfinden, sondern auch während gemeinsamer Praxiserfahrungen und durch kreative Gestaltungsprozesse auf politischen Bildungsreisen durch die "Vielfalt Berlins".
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen