Die Geschichte des Bahnhofs Biesenthal und seines Umfeldes

Ausstellung

-

Am 3.10. eröffnet der Kulturbahnhof Biesenthal eine neue Ausstellung in seinen Räumen. Hauptthema ist der Bahnhof selbst und seine Umgebung. Das erste Bahnhofsgebäude entstand 1843. Nach und nach siedelten sich in der Umgebung des Bahnhofs Gewerbe und auch Privathäuser an. Ca. 1890 entstanden die ersten Villen in der Bahnhofsstraße. In der NS-Zeit wurden viele der Villen enteignet, da ihre Besitzer Juden waren. Nach Ende des Zweiten Weltkrieges siedelten sich um den Bahnhof herum die russischen Besatzungsmächte an (Tanklager, Wohnhäuser). Die Umgebung war seit 1850 einer wechselvollen Geschichte unterworfen.

Im Kulturbahnhof wird die Geschichte dieser Veränderung auf Schautafeln mit Fotos und Texten dokumentiert.

Bewertung

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.