Das Freihandelsabkommen soll zwei der größten Wirtschaftsräume der Erde - EU und USA - enger miteinander verbinden und voraussichtlich viele Bereiche verändern: Arbeitsrecht, Finanzdienstleistungen, Kultur, öffentliche Daseinsvorsorge, Datenschutz, Lebensmittelrecht. Obwohl am Ende davon ca. 800 Millionen Bürger betroffen sein werden, wird bisher nur im Geheimen verhandelt. Die Zwischenergebnisse kommen nur bruchstückhaft an die Öffentlichkeit. Wenn aber selbst EU-Experten von einem nur sehr geringen Wachstum durch TTIP ausgehen - wer wird von diesem Abkommen profitieren? Und was bedeutet es für uns? Diesen Fragen geht der spannende Film nach.
Anschließend Filmgespräch mit Prof. Klaus Töpfer, Exekutivdirektor des Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS) in Potsdam, und Anne Quart, Staatssekretärin, Ministerium der Justiz, Europa und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen