Energiepolitischer Salon im Rahmen der XXI. Rohkunstbau Ausstellung

in Zusammenarbeit mit der EMB Energie Mark Brandenburg

Diskussion und Ausstellungsbesuch

Der nachhaltige Umgang mit Ressourcen, die Gestaltung von Zukunft und die Rolle der Energiepolitik treiben Wissenschaft, Wirtschaft und Kunst gleichermaßen um, und doch anders und mit ganz unterschiedlichen Perspektiven. Energie ist eine Frage der Zukunft, die von Menschen gestaltet wird, für die Menschen Verantwortung tragen, um die Menschen streiten. Die XXI. Rohkunstbau-Ausstellung thematisiert den Umgang mit Krise und Apokalypse. Im Fokus der künstlerischen Arbeiten steht der Übergang: in jedem Ende liegt ein neuer Anfang. Auch die Energiewende ist so etwas wie ein Neuanfang. Doch wie wird sie gestaltet, was gibt es für Herausforderungen, für Konflikte und wo geht die Reise hin? Der Energiepolitische Salon bringt zu diesen Fragen wissenschaftliche, wirtschaftliche und künstlerische Positionen zusammen, bietet Impulse und lädt Sie herzlich ein mitzudiskutieren.

Folgende Gäste haben wir für Sie eingeladen:

Dr. Fritz Reusswig, Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung
Dr. Jens Horn, Energie Mark Brandenburg GmbH
Dominik Lejman, Künstler XXI. Rohkunstbau

Im Anschluss an den Salon gibt es eine exklusive Führung durch die Ausstellung und Gelegenheit bei Kaffee und Kuchen den romantischen, sommerlichen Schlosspark zu genießen.

Die Teilnahme am Energiepolitischen Salon und der anschließenden Führung ist kostenfrei.

Um eine Anmeldung wird gebeten.

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.