Erinnerungen

Beate Klarsfeld im Gespräch mit Prof. Dr. Günter Morsch, Direktor der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten

Buchvorstellung und Gespräch

Die öffentliche Ohrfeige für Kurt Kiesinger gehört zu den spektakuläreren Aktionen von Beate und Serge Klarsfeld in ihrem Kampf gegen Altnazis und für die Rechte der Opfer. Als passionierte Nazijäger verfolgen sie die Schreibtischtäter und die Schlächter des Holocaust – in Deutschland, wo sie straffrei leben, im Nahen Osten und in Südamerika, wohin viele geflohen sind. Sie entreißen ihre Opfer dem Vergessen, veröffentlichen ihre Bilder und Namen.

Die 2015 erschiene Autobiografie „Erinnerungen“ erzählt das Lebenswerk von Beate und Serge Klarsfeld.

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.