Seit Jahren sterben die Bienen. Weltweit, leise und unauffällig. Die Sterberate in Europa liegt bei ca. 20 %, in Deutschland sogar bei 30 bis 50% und mehr. Verluste in dieser Höhe sind besorgniserregend. Imker schlagen Alarm. Denn die Biene ist das drittwichtigste Nutztier. Ein Drittel von dem, was wir essen, gäbe es nicht ohne sie. Ihr Nutzen für die Ökosysteme ist groß. - Das rätselhafte Sterben der Bienen beschäftigt Scharen von Forschern der Bieneninstitute und der Pflanzenschutzkonzerne. Dabei wird deutlich, dass die Bienen von mehr als einer Gefahr bedroht sind. Neben der Varoa-Milbe und dem Einsatz von Pestiziden sind das die zunehmenden landwirtschaftlichen Monokulturen und so das Verschwinden ihrer Lebensräume.
Anschließend läuft "Das Verschwinden der Vögel - Artensterben in Brandenburg", RBB "Ozon unterwegs'", 30 min.
Das Nationalparkprogramm aus den letzten Tagen der DDR ist 25 Jahre alt - das Tafelsilber der deutschen Einheit. Seither fand ein folgenreicher Wandel statt mit einem großen Artenschwund bei Tieren und Pflanzen, vor allem bei Feldvögeln.
Teilen auf
Bewertung
Neuen Kommentar hinzufügen