»Ans andere Ufer der Memel. Flucht aus dem Kownoer Ghetto« – Buchvorstellung und Lesung mit Shalom Eilati und Christian Berkel

Lesung

Shalom Eilati (*1933) stammt aus Kowno, der damaligen Hauptstadt Litauens. Seine Mutter Lea ist Krankenschwester und Dichterin, der Vater Israel Kaplan Geschichtslehrer und Schriftsteller. Im Juli 1941 muss die Familie in das von der deutschen Besatzungsmacht eingerichtete Ghetto ziehen. Nachdem der Vater 1942 in das Rigaer Ghetto verschleppt wird, sind Shalom, seine Schwester Jehudit und seine Mutter auf sich gestellt. Nach der ›Kinder-Aktion‹ im März 1944 organisiert Lea die Flucht ihrer Kinder. Shalom kommt bis zu seiner Befreiung durch die Rote Armee bei Litauern unter. Seine Mutter und Schwester sieht er nie wieder, seinen Vater trifft er im März 1946 in Bayern. Einen Monat später wandert er nach Palästina aus, wo er 1999 seine Autobiografie Crossing the River veröffentlicht.

PROGRAMM

Begrüßung
Anja Surmann, Amtschefin der Staatskanzlei und Staatssekretärin für Bundesangelegenheiten des Landes Nordrhein-Westfalen

Einführung
Prof. Monika Grütters MdB, Staatsministerin für Kultur und Medien
Shalom Eilati, Autor »Ans andere Ufer der Memel. Flucht aus dem Kownoer Ghetto«

Lesung
Christian Berkel

Empfang

Bitte melden Sie sich per E-Mail unter info@stiftung-denkmal.de bis spätestens 8. Mai 2016 an.

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.