Vom Kommunisten zum Dissidenten

Annäherungen an Robert Havemann

Buchvorstellung und Diskussion

Robert Havemann, überzeugter Kommunist und NS-Widerstandskämpfer, wirkte nach dem Krieg führend am Aufbau der DDR mit. Sein Eintreten gegen soziale und politische Knechtschaft ließ ihn jedoch zum Kritiker des Regimes werden. Robert Havemann erhielt 1965 Berufsverbot als Professor der physikalischen Chemie und wurde 1966 aus der Akademie der Wissenschaften der DDR ausgeschlossen. Die Stasi stellte ihn unter Hausarrest und überwachte seine Familie.

Der Künstler und Havemann-Freund Thomas Klingenstein, der Herausgeber der vorliegenden Publikation Dr. Bernd Florath (BStU) und Denise Bölling (Schülerin des Robert-Havemann-Gymnasiums Berlin) diskutieren über die Ideen und Standpunkte Havemanns. Darüber hinaus beleuchten sie deren Bedeutung für die heutige Gesellschaft. Moderation: Hans-Jürgen Börner (ehemaliger ARD-Korrespondent in der DDR).

Filmsequenzen geben einen Einblick in Havemanns Biografie und Denken.

Veranstalter

BStU
Karl-Liebknecht-Straße 31/33
10178 Berlin

Mitveranstalter
 

Elsässer Feinkost & Gourmetküche Rosa Lisbert
Robert-Havemann-Gesellschaft e.V.
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.