Selbstbewusst im Engagement für Flüchtlinge - Strategien und Argumente für den Umgang mit Parolen

Online-Seminar

Ohne die vielfältigen Freiwilligen in der Flüchtlingsarbeit würde die Versorgung und Integration von Flüchtlingen in Deutschland zusammenbrechen.

Nach den Ausschreitungen in der Silvesternacht in Köln vermehren sich Ängste in der Bevölkerung, und Vorurteile gegenüber Flüchtlingen steigen. Neben der Sorge um die Sicherheit der Flüchtlinge sehen sich viele der freiwilligen Helferinnen und Helfer vermehrt mit Unverständnis für ihr Engagement und Anfeindungen konfrontiert.

Was steckt jedoch hinter den Vorurteilen und wie können Sie als Engagierte in der Flüchtlingshilfe mit Anfeindungen und Parolen selbstbewusst umgehen?

Diese und weitere Fragen werden im Online-Seminar mit Ihnen gemeinsam diskutiert. Sie erfahren mehr zu rechtspopulistischen Gesprächsstrategien, bekommen Zahlen und Fakten zum Thema Flucht und Asyl an die Hand und erarbeiten sich Strategien und Argumente um die häufigsten Parolen entkräften zu können und weiterhin selbstbewusst in der Flüchtlingshilfe tätig zu sein.

Kurz vor Online-Seminarbeginn schalten wir Kurzvideos für Ihre inhaltliche Vorbereitung im OnlineAkademie-Gästebuch frei.

Referentin: Simone Rafael, Amadeu-Antonio-Stiftung
Moderation: David Röthler, Social-Media-Experte

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.