Lost in integration

Integrationspolitik und interkulturelle Arbeit im internationalen Vergleich.

Internationales Praxisseminar für junge Erwachsene

-

In einem bunt gemischten Kreis wollen wir uns im Sommer zusammensetzen, diskutieren und ausprobieren. Und zwar zu einer Sache, die jedes Land momentan ganz nötig braucht: Integration. Wie findet sie in verschiedenen Ländern statt und wie kann es sein, dass sie überall anders verstanden wird? Welche Menschen sind von Integrationspolitik betroffen und welche bleiben außen vor? Und hat sich in den letzten Jahrzehnten dabei etwas geändert?

Zusammen testen wir, was von der großen Politik und Wissenschaft beim Menschen ankommt. Verschiedene Methoden der interkulturellen Arbeit werden erprobt – dabei ist Raum für eure eigenen Erfahrungen und Wünsche vorhanden. In unserer internationalen Gruppe öffnen sich sicher neue Perspektiven auf ältere und jüngere Praktiken der interkulturellen Arbeit. Am Schluss können wir mit einem neu gemischten Wissens- und Methodenkoffer nach Hause fahren.

Seminarsprache ist Englisch, die (Mutter-)Sprachen der Teilnehmenden werden jedoch in die Methoden integriert.

Infos und Anmeldung:

Anna Thierfelder (Bildungsreferentin): thierfelder@hochdrei.org

oder auf der Website

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.