Die im Herbst 2017 stattfindenden Bundestagswahlen sind ein Anlass, den Fokus der Brandenburgischen Frauenwoche 2017 auf das wichtige frauen- und mädchenpolitische Thema "politische Teilhabe" im Land Brandenburg, in Deutschland und auch in Europa zu lenken. Die Abschaffung von Geschlechterhierarchien ist Aufgabe einer zukunftsorientierten Gesellschaft und gehört auch in die Hand von Politikerinnen.
- Welche Gemeinsamkeiten können eine Basis für politische Forderungen sein?
- Welche Strategien haben Frauen entwickelt, um sich der Diskriminierung zu stellen?
- Wie können sich Frauen gegenseitig unterstützen?
Die landesweite Veranstaltung im Rahmen der 27. Brandenburgischen Frauenwoche will darauf Antworten geben. Beteiligen wird sich u.a. auch Diana Golze, Ministerin für Arbeit Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie des Landes Brandenburg.
Die Veranstaltung richtet sich an gleichstellungspolitisch interessierte und engagierte Frauen und Männer aller Generationen sowie an Politiker_innen, Ehrenamtliche und Gleichstellungsbeauftragte.
Der Frauenpolitische Rat Land Brandenburg e.V., das Landesbüro Brandenburg der Friedrich-Ebert-Stiftung, die Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Märkisch-Oderland und die Bürgermeisterin der Stadt Strausberg laden Sie freundlich ein, am 10. März mitzudiskutieren.
ANMELDUNG beim Frauenpolitischen Rat Land Brandenburg e.V.: Entweder online unter folgendem Link: frauenpolitischer-rat.de/anmeldung/ oder per Fax an (0331) 240072. - Bitte geben sie dabei auch an, ob Sie am Mittagsimbiss teilnehmen und/oder ob Sie eine Kinderbetreuung benötigen.
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen