
Die große Brandenburg-Tour
Vom 8. bis 19. September geht zum ersten Mal der "Wahl-O-Mat zum Aufkleben" auf Tour durch Brandenburg. Ziel ist es, Menschen miteinander ins Gespräch zu bringen. Es geht um die Bundestagswahl, ums Wählen und Gewähltwerden und es geht um Themen, die alle angehen: Umwelt, Wirtschaft, Arbeit, Renten, Polizei, Kinder, Familie, Schule, Dieselautos, Bus, Bahn. Mit anderen Worten: Es geht um uns.
Seit 2002 gibt es in Deutschland den Wahl-O-Mat Online. Das interaktive Wahl-Tool wurde seitdem mehrere Millionen Mal gespielt. Um das Instrument auch auf öffentlichen Veranstaltungen einzusetzen, hat die Bundeszentrale für politische Bildung den "Wahl-O-Mat zum Aufkleben" entwickelt. Er funktioniert völlig analog, wie ein Lochkartensystem. Die Nutzer_innen können gemeinsam die Thesen besprechen und ihre Zustimmung oder Ablehnung durch das Anbringen von kleinen Aufklebern anzeigen. Am Ende bekommen sie ein Wahl-O-Mat-Ergebnis errechnet und ausgedruckt. Auch der Wahl-O-Mat zum Aufkleben enthält - wie das Online-Tool - 38 Thesen. Von den 33 Parteien, die zur Bundestagswahl antreten, nehmen 22 am Wahl-O-Mat zum Aufkleben teil.
Die Wahl-O-Mat-Tour in Brandenburg richtet sich vor allem an junge Menschen. Start ist in Kleinmachnow.
Angebot
Die Wahl-O-Mat zum Aufkleben-Tour ist ein Angebot der Brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung und dem Landesjugendring Brandenburg. Gemeinsam mit Vereinen oder Institutionen vor Ort werden die Aktionen in verschiedenen Gegenden Brandenburgs durchgeführt. Der Landesjugendring kümmert sich um Transport, Aufbau und pädagogische Begleitung durch Teamer_innen. Kosten entstehen daraus für Sie vor Ort nicht. Es gibt derzeit noch einen freien Termin, den 17. September. Melden Sie sich, wenn Sie daran Interesse haben.
Termine
8. September: Mobile Jugendarbeit Kleinmachnow und Mädchenzukunftswerkstatt Teltow
12:00-14:00 Uhr
Rathausmarkt
14532 Kleinmachnow
16:00 bis 18:00 Uhr
Bahnhof
14513 Teltow
9. September: Deutscher Jugendfeuerwehrtag
10:00 bis 18:00 Uhr
Gutspark
14612 Falkensee
10. September: Gemeindefest 650 Jahre Petershagen
12:00 bis 18:00 Uhr
Am Dorfanger
15370 Petershagen
11. September: Gesamtschule Petershagen/Eggersdorf
8:00 bis 16:00 Uhr
Jugendclub der Gemeinde Petershagen
Elbestraße 1 in 15370 Petershagen
12. September: Jugendarbeit der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow
14:00 bis 20:00 Uhr
Jugendclub Butze, Beethovenstraße 3, 15831 Blan-kenfelde-Mahlow
13. September: JugendKella
13:00-17:00 Uhr
Markt, 17268 Templin
18:00-20:30 Uhr
Martin-Luther-Straße 7
17268 Templin
14. September: Torhorst Gesamtschule
10:30 bis 15:00 Uhr
Walther-Bothe-Straß3 30-32
16515 Oranienburg
15. September: Aktionswoche „Bundestags-Wahl 2017 in einfacher Sprache“ der Bürgerstiftung Barnim-Uckermark
10:00 bis 18:00 Uhr
Friedrichstraße 21
17291 Prenzlau
16. September: 12. Prignitzer Kinder- und Jugendtag des Kreisjugen-dring Prignitz e.V.
Burg Lenzen
14:00-18:00
Burgstraße 3, 19309 Lenzen (Elbe)
18. September: Projektwoche Europamobil der Stiftung Genshagen
8:00-14:15 Uhr
Geschwister-Scholl-Schule
Triftstraße 3
15806 Zossen
19. September: Projekt KomPakt der Stiftung SPI in Kooperation mit dem Oberstufenzentrum Frankfurt (Oder)
9:30 Uhr bis 14:00 Uhr
Oberstufenzentrum, II Konrad Wachsmann
Potsdamer Str. 4
15234 Frankfurt (Oder)
Tour-Daten
Die Brandenburg-Tour mit dem "Wahl-o-Mat zum Aufkleben" ist eine Kooperation der Brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung, des Landesjugendrings Brandenburg e.V. und der Bundeszentrale für politische Bildung.
Alle Tour-Daten gibt's hier. Es gibt zur Zeit noch einen freien Termin, den 17. September. Wenn Sie den Wahl-o-Mat-zum Aufkleben auch bei sich vor Ort einsetzen möchten, kontaktieren Sie uns. E-Mail: info@blzpb.brandenburg.de, Tel: 0331 866 3541.
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen