Brandenburg mit seiner Hauptstadt Potsdam wurde seit seiner Entstehung durch Einwanderung und Migration begleitet - ob es sich dabei um Glaubensflüchtlinge wie die Hugenotten, um Soldaten des Königs, um Menschen auf der Suche nach besseren wirtschaftlichen Bedingungen oder um Vertriebene handelte. Die Jahrhunderte währende Migration aus ganz unterschiedlichen Regionen und Kulturen hat die Entwicklung des Landes geprägt und beeinflusst. Gleichzeitig hat diese im Stadtbild Potsdams interessante Spuren hinterlassen.
Während eines Stadtspaziergangs durch Potsdam sollen Spuren der Migration entdeckt und kritisch hinterfragt werden. In der anschließenden politischen Diskussion wird es darum gehen, zu reflektieren, welche bedeutende Rolle Migration und Integration in Brandenburg und Potsdam in der Geschichte hatten und das Land geprägt haben und wie die positive Entwicklung des Landes auch heute eine Rolle bei der Bewältigung der Integration spielen kann.
Die Veranstaltung ist Teil der neu entwickelten Reihe „Potsdamer Stadtgespräche“, die sich mit aktuellen Fragen rund um Brandenburgs Hauptstadt beschäftigt. Der zweite Teil der Reihe findet zum Thema "Potsdamer Mitte – Stadtplanung im Spannungsfeld zwischen Geschichte und Aufbruch?" am 9. Oktober statt.
Den Teilnehmerbeitrag von 10€/Person bezahlen Sie bitte möglichst bar und passend am Anfang des Spaziergangs. Bitte beachten Sie, dass der Spaziergang pünktlich beginnt und planen Sie Ihre Ankunft am Treffpunkt entsprechend. Vielen Dank!
Programm
14:40 Uhr Ankommen & Organisation
Treffpunkt: Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte - Am Neuen Markt 9, 14467 Potsdam
15:00 Uhr Begrüßung
Mathias Pasel, Forenleiter der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
15:05 Uhr Der Stadtspaziergang - Einwanderung in Potsdam
Thomas Wernicke, Historiker am Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte
17:00 Uhr Perspektiven der Integration in Potsdam
Podiumsgespräch
- Axel Graf Bülo, Landesvorsitzender der FDP Brandenburg
- Dr. Marcus Engle, Sozialwissenschaftler, Migrationsforscher und Politikberater
- Thomas Wernick, Historiker am Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte
Moderation:Britta Sophie Wec, PR-Beraterin und Kommunikationstrainerin
Die Podiumsdiskussion findet bei Snacks und Getränken im Dorint Hotel Sanssouci Berlin/Potsdam statt. Adresse: Jägerallee 20, 14469 Potsdam
18:30 Uhr Ende der Veranstaltung
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen