Seit 1990 vollzogen sich mehrere Wellen rechtsextremer Radikalisierung in Deutschland, in den letzten Jahren verknüpft mit einem fremden- und europafeindlichen Populismus, der bis in die Mitte der Gesellschaft hineinragt. Warum stand und steht Ostdeutschland im Zentrum dieser politischen und gesellschaftlichen Zuspitzung, und wie werden die erdrutschartigen Stimmengewinne der AFD in der Bundesagwahl die weitere Entwicklung beeinflussen?
Heike Kleffner ist Mitherausgeberin des 2017 erschienenen Buches „Unter Sachsen. Zwischen Wut und Willkommen“ und wird zentrale Thesen aus der Veröffentlichung vorstellen. Namhafte Autoren aus Kultur, Wissenschaft und Politik haben zu dem Band beigetragen. Analysiert werden der „neue Rechtsterrorismus“ sowie die extrem rechten Parallelmilieus, aber auch die Aktionen der kreativen Zivilgesellschaft, die sich vielerorts für demokratische Werte einsetzt.
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen