Twitter, Facebook und Co als Kommunalpolitiker*in strategisch nutzen

Soziale Medien

-

Social Media spielen auch im kommunalpolitischen Bereich eine immer größere Rolle. Statt Flyer zu verteilen wird gepostet, Chats ersetzen oft das Telefonat. Doch wie können Twitter oder Facebook sinnvoll und gezielt eingesetzt werden? Welche Möglichkeiten bieten sie, aber welche Gefahren drohen auch? Welcher Zeitaufwand muss geplant werden? Können mehrere Leute zusammen ein Profil bedienen? 

Auch der Auftritt in den sozialen Medien muss geplant und strategisch durchdacht werden. Dazu wird der Referent, Jona Hölderle Hinweise geben und über Erfahrungen berichten. Er gibt Entscheidungshilfen, um einen Auftritt zu planen oder zu verbessern. Er zeigt Beispiele und diskutiert mit den Teilnehmenden ihre Erfahrungen.

An diesem Abend wird es nicht um die Technik und wie ein Profil erstellt wird. Dieses erfolgt an einem zweiten Abend, bei dem nicht nur ein Profil erstellt werden soll, sondern auch die Möglichkeiten der verschiedenen Plattformen vorgestellt und ihr Praktikabilität diskutiert wird.
 

Der Referent Jona Hölderle ist Geschäftsführer von Pluralog, Online Marketing und Social Media im nicht-kommerziellen Bereich. Er berät Organisation bei ihren Web- Auftritten und referiert zu Themen des Social Media- Bereichs in Non-Profit Organisationen.

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.