Der Europäische Traum

Jeremy Rifkin

Seit dem Aufeinandertreffen von amerikanischer und deutscher Lebenswelt ist inzwischen ein halbes Jahrhundert vergangen. In dieser Zeit haben sich beide Gesellschaften, die amerikanische wie die deutsche, verändert und mit ihr die Antworten auf die Fragen nach Demokratie, Gesellschaft und menschlicher Perspektive. In den vergangenen 15-20 Jahren sind Entwicklungen verlaufen, deren Zeitgenossen wir waren und sind und die eine Ausweitung des Blicks auf Europa und die Welt ermöglichen. Wird die amerikanische Großerzählung von einer europäischen abgelöst? Der Amerikaner Jeremy Rifkin ist fest davon überzeugt.

Der hochgeschätzte Amerikanische Traum selbst, das Ideal, um das uns einst die Welt beneidete, hat Amerika in seine gegenwärtige Sackgasse geführt. Ihm zufolge hat jeder Einzelne unbegrenzte Möglichkeiten, sein Glück zu machen, was nach amerikanischer Lesart im Allgemeinen mit reich zu werden gleichzusetzen ist. Der Amerikanische Traum konzentriert sich viel zu sehr auf das persönliche materielle Vorankommen und zu wenig auf das allgemeine menschliche Wohlergehen, um für eine Welt zunehmender Risiken, Vielfalt und wechselseitige Abhängigkeit von Bedeutung zu sein. Es ist ein alter Traum, vom Pioniergeist geprägt, aber seit langem passé. Während der amerikanische Geist rückwärts gewandt erlahmt, erleben wir die Geburt eines neuen Europäischen Traums. Dieser Traum passt besser zum nächsten Schritt der menschlichen Entwicklung – er verspricht in einer zunehmend vernetzten und globalisierten Welt der Menschheit zu globalem Bewusstsein zu verhelfen.

Der Europäische Traum stellt Gemeinschaftsbeziehungen über individuelle Autonomie, kulturelle Vielfalt über Assimilation, Lebensqualität über die Anhäufung von Reichtum, nachhaltige Entwicklung über unbegrenztes materielles Wachstum, spielerische Entfaltung über ständige Plackerei, universelle Menschenrechte und die Rechte der Natur über Eigentumsrechte und globale Zusammenarbeit über einseitige Machtausübung.
(...)

Auf seinen nackten Kern reduziert, ist der Europäische Traum der Versuch, einen neuen historischen Bezugsrahmen zu schaffen, der das Individuum von dem alten Unfug abendländischer Ideologien befreit und gleichzeitig das Menschengeschlecht mit einer neuen, gemeinsamen Geschichte ausstattet, die im Gewand der universellen Menschenrechte und der intrinsischen Rechte der Natur daherkommt – was wir als „globales Bewusstsein“ bezeichnen. Es ist ein Traum, der uns über Moderne und Postmoderne hinaus ins globale Zeitalter führen kann. Kurz: Mit dem Europäischen Traum beginnt eine neue Geschichte.
(...)

Der neue Europäische Traum ist so attraktiv, weil er es wagt, eine neue Geschichte vorzuschlagen, die sich auf Lebensqualität, Nachhaltigkeit, Frieden und Harmonie konzentriert. (...) Insofern der Europäische Traum das Ende der einen Geschichte darstellt, regt er zugleich den Beginn einer anderen an. Wichtig an der neuen europäischen Zukunftsvision ist die persönliche Transformation und nicht die individuelle materielle Akkumulation. Der neue Traum ist nicht auf die Anhäufung von Reichtum fokussiert, sondern auf die Förderung des menschlichen Geistes. Der Europäische Traum versucht menschliche Empathie auszuweiten, nicht Territorien. (...)

In meinem Innersten hänge ich zwar dem Amerikanischen Traum an, vor allem seinem unerschütterlichen Glauben an die Vorrangstellung des Individuums und die Verantwortung des Einzelnen, doch meine Zukunftshoffnungen ziehen mich zum Europäischen Traum hin, der die kollektive Verantwortlichkeit und das globale Bewusstsein betont.
(...)

Der gerade flügge werdende Europäische Traum repräsentiert das beste menschliche Streben nach einem besseren Morgen. Die Hoffnungen der Wellt gründen auf eine neue Generation von Europäern. Den Menschen Europas bürdet das eine spezielle Verantwortung auf, wie sie vielleicht unsere Gründerväter und –mütter vor über 200 Jahren gespürt haben, als der Rest der Welt in Amerika den Leitstern der Hoffnung sah.

(Der Europäische Traum, München 2004/2006, S.9ff)

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.