Presseeinladung

Hass im Netz

Vortrag und Diskussion am 7. Juni in der Landeszentrale

Das Netz ist voll von Hass und Beleidigungen. Wie wirkt sich das auf unsere Gesellschaft und vor allem auf direkt Betroffene aus? Ziehen wir uns zurück oder setzen wir uns zur Wehr? Welche Möglichkeiten gibt es dabei, rechtlich gegen Hate Speech vorzugehen und welche Aussagen sind zwar herabwürdigend, aber trotzdem nicht verboten?

Die Autorin, Bloggerin und Mit-Initiatorin des Hashtags #aufschrei Jasna Strick ist selbst vom Hass im Netz betroffen. Sie berichtet, mit welchen Beleidigungen und Bedrohungen sie konfrontiert ist, welche Auswirkungen das auf sie hat und wie sie damit umgeht.

Richter Ansgar Koreng nimmt eine rechtliche Einordnung vor. Er erklärt, welche rechtlichen Mittel es gegen Hate Speech gibt, wo Grenzen liegen und wie wirksam das Netzwerkdurchsetzungsgesetz bei der Bekämpfung von Hate Speech ist.

Sie sind herzlich eingeladen. Wir würden uns freuen, wenn Sie auf die Veranstaltung hinweisen würden. 

Auf einen Blick

Hass im Netz

Datum: 7. Juni, 18 Uhr

Ort: Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung, Heinrich-Mann-Allee 107 (Haus 17), 14473 Potsdam

Gäste:

  • Ansgar Koreng, Richter am Landgericht Leipzig
  • Jasna Strick, Autorin, Bloggerin und Referentin

Ansprechpartnerin: Katrin Marx 

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Bundesweiten Aktionstage Netzpolitik & Demokratie statt.