Ins Gespräch kommen und nicht nur darüber reden
Wohl kaum ein Thema rund um die Migrationsbewegungen der letzten beiden Jahrzehnte ist so kontrovers und ideologisch aufgeladen diskutiert worden wie die Frage von Frauenrechten und Islam. Unterstellen die einen „den Migranten“ pauschal ein sexistisches Frauenbild und sehen die „westlichen Freiheiten“ in Gefahr, so kritisieren die anderen ebendiese Positionen als rassistisch. Seit die sonst in Frauenrechten rückschrittlichen Rechtspopulisten sich hier besonders lautstark als Verteidiger der (deutschen) Frauenrechte inszenieren, hat diese Auseinandersetzung an Schärfe zugenommen.
Daher ist weiter zu debattieren: Wie versteht man das Verhältnis von Islam und Frauenrechten und was sagen muslimische Frauen dazu?
Die deutsch-marokkanische Umweltingenieurin Johara Bellali und die aus Italien stammende Dokfilm-Produzentin Roberta Chimera berichten von ihrem transmedialen Projekt „Rights under the veil – Frauenrechte unter dem Schleier”. Die Autorin und Publizistin Barbara Sichtermann, die als eine der Intellektuellen der 68er-Generation gilt, hat sich in ihren Veröffentlichungen u.a. mit der Emanzipation der Frauen auseinandergesetzt.
Gäste:
- Johara Bellali, Rights under the veil
- Roberta Chimera, Rights under the veil
- Barbara Sichtermann, freie Publizistin
Moderation: Verena Letsch, Frauenpolitischer Rat Land Brandenburg e.V.
Sie sind herzlich eingeladen. Wir würden uns freuen, wenn Sie auf die Veranstaltung hinweisen würden.
Frauenbewegung und Islam, Frauenbewegung im Islam
Podiumsdiskussion
Datum: 7. März, 18 Uhr
Ort: Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung, Heinrich-Mann- Allee 107 (Haus 17), 14473 Potsdam
Ansprechpartnerin: Dr. Martina Weyrauch
In Kooperation mit dem Frauenpolitischen Rat des Landes Brandenburg
Teilen auf