Mit Konsum verbinden die Leute ganz unterschiedliche Gefühle – es ist notwendig, es ist Vergnügen, es ist lästig, es macht Spaß usw. Manche können sich viel Konsum leisten, andere müssen darauf verzichten.
Im Seminar wird es um die Fragen von Konsum, der eigenen Haltung dazu und den Folgen von Konsumverhalten gehen. Dazu begeben sich die Teilnehmenden auf einen konsumkritischen Stadtspaziergang, werden sich mit dem eigenen Verhältnis dazu beschäftigen. Außerdem werden Fakten zum Thema erarbeitet, die für die Bildungsveranstaltungen nützlich sein können ebenso wie methodischen Ansätze zur Beschäftigung mit der Thematik.
Alle Interessierten sind eingeladen teilzunehmen. Am Freitag beginnen wir 14:00 Uhr und am Sonnabend endet das Seminar mit dem Mittagesse 13:30 Uhr.
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen