Die 1960er-Jahre standen weltweit ganz im Zeichen des Kalten Krieges und der Blockkonfrontation. Mit dem Jahr 1968 verbindet sich eine historische Zäsur der deutschen und europäischen Nachkriegsgeschichte – mit nachhaltigen Wirkungen. 50 Jahre später gilt es an die historischen Ereignisse, ihre Ursachen und Nachwirkungen in Deutschland und Europa zu erinnern und neue Zusammenhänge zu erschließen.
Die Deutsche Gesellschaft e. V. möchte daher gemeinsam mit der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und dem Berliner Beauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur auf der Konferenz „1968 – eine weltpolitische Zäsur“ einen Beitrag leisten, um das Jahr 1968 in einen internationalen wie gesellschaftspolitischen Kontext zu stellen.
Zeit: 7.3.2018 (10.30-18.00 Uhr) bis 8.3.2018 (10.30-14.00 Uhr)
Wir würden uns freuen, Sie begrüßen zu dürfen!
Das Veranstaltungsprogramm und ausführliche Informationen finden Sie unter folgendem Link:
Der Eintritt ist frei – um Anmeldung wird bis zum 5. März 2018 gebeten (an: heike.tuchscheerer@deutsche-gesellschaft-ev.de / Tel. 030 88 412-254).
Ansprechpartnerin und Anmeldungen:
Dr. Heike Tuchscheerer
Leiterin der Abteilung Politik und Geschichte der Deutschen Gesellschaft e. V.
Voßstr. 22
10117 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 412-254
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen