"Überraschungseier - Neues von Kuckuck und Co."

Preview für die 14. Ökofilmtour 2019

Ökofilmgespräch

-

"Überraschungseier - Neues von Kuckuck und Co."
Naturfilm - Deutschland 2017 - 43 Minuten

Jeder erkennt den Kuckuck an seinem Ruf, aber kaum einer hat diesen scheuen Vogel selbst gesehen. Es gibt weltweit etwa 140 Arten der Kuckucksvögel, von denen mehr als 50 sich als Brutschmarotzer verhalten. Sie sind dabei auf einzelne Wirtsvogelarten spezialisiert. Die meisten Vögel gehen aber nicht so weit wie der europäische Kuckuck, der die Eier seiner Zieheltern einfach aus dem Nest wirft. Andere legen nur ihr Ei dazu, lassen es ausbrüten und das Junge mitversorgen. So macht es der Häherkuckuck bei den klugen Krähen. Bisher noch nie gezeigte Bilder dokumentieren das Kuckucksverhalten von Vögeln in Deutschland, Spanien und Afrika. Der Film ist für das 14. Festival des Umwelt- und Naturfilms eingereicht, das am 16. Januar 2019 beginnt.

Das Team Volker Arzt, einst Regisseur bei Hoimar von Ditfurth im ZDF, und Dietmar Nill, dem besonderen Tierfotografen und Kameramann, gewann bei der Ökofilmtour 2012 für den Film "Fledermäuse - warte bis es dunkel ist" die Preis für den besten Naturfilm.

Anschließend Filmgespräch mit Volker Arzt und Dietmar Nill
Moderation: Ernst-Alfred Müller, Leiter des Filmfestivals Ökofilmtour

Kartenreservierung unter: 0331—2718112

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.