Wenn ihr Lust habt, euch in die Gestaltung und Weiterentwicklung eines Videoformates für Brandenburger Jugendliche einzubringen, dann ist das jetzt eure Chance! Wir freuen uns, wenn ihr sie nutzt.
Brandenburger Auszubildende aus verschiedensten Ausbildungsberufen wie Chemikant*innen, Industriekauffrauen und Anlagemechaniker für Heizung, Klima und Sanitär haben in den vergangenen Monaten gemeinsam mit der Kooperative Berlin und uns zwei Webvideo-Formate entwickelt und je eine Pilotfolge produziert. Nun sind die Pilotfolgen endlich online!
Brandenburg Zeig Dich
In „Brandenburg Zeig Dich“ stellen wir euch Menschen und Projekte vor, die zeigen, dass der Wolf lange nicht das Aufregendste ist, das Brandenburg zu bieten hat. In der Pilotfolge haben wir die Studentin Natalie im Campusgarten, einem Gemeinschaftsgarten auf dem Gelände der Fachhochschule Potsdam, besucht.
Blind Date
Bei „Blind Date“ treffen sich zwei Unbekannte mit unterschiedlichen oder sogar gegensätzlichen Lebensentwürfen zum – Überraschung – Blind Date. Gemeinsam düsen sie auf einem Gefährt durch einen Ort in Brandenburg und müssen dabei verschiedene Challenges bestehen. Währenddessen ist viel Zeit, um miteinander ins Gespräch zu kommen. In der Pilotfolge waren die Studentin Lina und der Auszubildende Alois mit dem Tandem in Potsdam unterwegs.
Das erste Feedback fällt gemischt aus: Manche finden die Pilotfolgen gut, für andere ist der Wolf dann doch interessanter als „Brandenburg Zeig Dich“ und auch „Blind Date“ überzeugt nicht jeden. Und was sagt ihr? Wie gefallen euch die Videos? Welches ist euer Favorit und warum? In unserer Umfrage könnt ihr die beiden Formate bewerten. Die Umfrage findet ihr hier. Ansonsten könnt ihr eure Meinung natürlich auch gern in die Kommentare schreiben. Wir sind gespannt auf euer Feedback!
Warum eure Meinung wichtig ist?
Wie und ob es mit den beiden Formaten weitergeht, steht noch nicht fest und wird auch von euren Rückmeldungen abhängen.
In ca. sechs Wochen werden wir die eingegangenen Antworten und Kommentare auswerten und dann entscheiden, ob und wenn ja, welches Format wir entsprechend eurer Wünschen anpassen und fortsetzen werden.
Wenn ihr also Lust habt, euch in die Gestaltung und Weiterentwicklung des Formates einzubringen, dann ist das jetzt eure Chance!
Wir freuen uns, wenn ihr sie nutzt.

Sabine Schmidt-Peter ist Referentin für Soziale Medien in der Landeszentrale.
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen