
"Faszination Erde - Planet der Wälder"
Dokumentarfilm, ab 4. Klasse: 44 Minuten
Ein Film von Sabine Armsen und Frank Siegwart, 2017
Thema: Bewahrung der biologischen Vielfalt in globalen Wäldern
Wälder bedecken ein Drittel unserer Landoberfläche. Sie prägen den Planeten wie kein anderer Lebensraum. Bäume verwandeln Sonnenlicht in Biomasse und schenken uns dabei Atemluft, sie versorgen uns mit Trinkwasser und produzieren unsere Rohstoffe. Wie wichtig die Wälder wirklich sind, beginnen wir erst langsam zu verstehen. Wie will man den Wert eines Waldes bemessen? Dirk Steffens geht diesen Fragen nach und entdeckt überraschende Zusammenhänge: In Panama ehemalige Urwaldriesen, die auch noch als tote Bäume ein begehrter Rohstoff sind; den Wald als größten Süßwasserspeicher der Erde, der wie eine riesige Pumpe den globalen Wasserkreislauf in Gang hält und wie unterschiedlich in Produktivität und Artenreichtum die verschiedenen Waldtypen sind. In dieser Folge von „Faszination Erde“ führt Dirk Steffens durch die seltsamen Trockenwälder der Wüste Gobi, zu einem der letzten Urwälder Mitteleuropas bis zu mächtigen Urwaldriesen des tropischen Dschungels.
Anschließendes Filmgespräch mit Ingrid Ostwald (Filmmuseum „Kinder von Golzow“)
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen