Presseeinladung

1989 in Deutschland – Schauplätze der Friedlichen Revolution

Podiumsdiskussion am 22. Januar in der Landeszentrale

Kaum ein Ereignis in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts war so bedeutsam wie die Friedliche Revolution von 1989, mit der die Bevölkerung der DDR sich vom SED-Regime befreite. Im Vortrag von Ingo Juchler werden die zentralen Schauplätze und Akteure der Ereignisse in Berlin, Chemnitz, Dresden, Jena, Leipzig, Naumburg, Plauen, Potsdam und anderen Orten anhand von zeitgenössischen Fotos vorgestellt. Dabei wird der Bogen über die Protestbewegung der 1970er und 1980er Jahre bis hin zu den Demonstrationen im Herbst 1989 und den Ereignissen rund um den Mauerfall geschlagen.

Alexander Kühne meldete 1983 in Lugau (Doberlug-Kirchhain) den Jugendclub „Extrem“ an, wo bis zur Friedlichen Revolution New Wave- und Punk-Bands mit und ohne offizielle Spielerlaubnis auftraten. Darüber veröffentliche er 2016 den Roman „Düsterbusch City Lights“ (Heyne Verlag). Alexander Kühne wird bei der Veranstaltung von seinen persönlichen Erfahrungen in dieser Zeit erzählen.

Sie sind herzlich eingeladen. Wir würden uns freuen, wenn Sie auf die Veranstaltung hinweisen würden. 

Auf einen Blick

1989 in Deutschland – Schauplätze der Friedlichen Revolution

Ort: Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung, Heinrich-Mann-Allee 107 (Haus 17), 14473 Potsdam

Datum: 22. Januar, 18:00 Uhr

Gäste:

  • Prof. Ingo Juchler, Professor für Politische Bildung an der Universität Potsdam
  • Alexander Kühne, Autor
Ansprechpartnerin: Martina Weyrauch