Öffentliche Räume in der neuen Normalität

Online-Veranstaltung

-

Gruppe von Menschen in der Stadt
© Wolfgang Claussen auf Pixabay CC0 1.0

Demokratie hat einen Ort, und das ist der öffentliche Raum. Die Einschränkungen während der Corona-Pandemie haben uns vor Augen geführt, wie bedeutend öffentliche Räume für unsere Demokratie und den gesellschaftlichen Zusammenhalt sind. Öffentliche Räume sind nicht nur Straßen, Plätze und Parks, sondern alle Räume analoger und digitaler Natur, in denen Teilhabe, Begegnung, Austausch und auch Streit stattfinden können. Dazu gehören Schulen, Universitäten und andere Bildungseinrichtungen genauso wie Medien, Fußballstadien und Theater. Viele dieser Räume waren während der ersten Phase der Pandemie gar nicht oder nur eingeschränkt zugänglich, andere dagegen haben einen enormen Bedeutungszuwachs erfahren.

Jetzt, unter den Bedingungen der neuen Normalität, stellen wir die Frage, wie vor dem Hintergrund dieser Erfahrungen über die Gestaltung öffentlicher Räume diskutiert werden muss. Wie müssen inklusive, solidarische und resiliente öffentliche Räume aussehen? An welche Entwicklungen der letzten Monate können wir dabei anknüpfen?

Die Heinrich-Böll-Stiftungen in Bund und Ländern haben sich über drei Jahre gemeinsam mit der Zukunft der öffentlichen Räume beschäftigt. Im Dezember ziehen wir Bilanz. Wir entwerfen gute öffentliche Räume als Orte der Demokratie. 

Programm

Die Konferenz „Öffentliche Räume in der neuen Normalität“ ist eine Kooperation des Stiftungsverbundes der Heinrich-Böll-Stiftungen und die Jahrestagung der Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg.

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.