Belarus - ein Jahr nach den Massenprotesten

Vortrag und Diskussion mit Fabian Wisotzky

Vortrag

-

Proteste in Minsk am 13.9.2020

Das Haus der Naturpflege Bad Freienwalde und die Rosa-Luxemburg-Stiftung Brandenburg laden alle Interessierten herzlich ein zu Vortrag und Diskussion zur aktuellen politischen Lage in Belarus. 

*****
Freitag, 24.09.2021, 19 Uhr
Haus der Naturpflege e.V. (Dr.-Max-Kienitz-Weg 2, 16259 Bad Freienwalde) 
Belarus – ein Jahr nach den Massenprotesten
Vortrag & Diskussion 
mit Fabian Wisotzky (Osteuropahistoriker, Referent für Osteuropa der RLS) 
***** 

Im Herbst 2020 wurde Belarus von Protesten erschüttert. In Folge der Präsidentschaftswahl, zu dessen Sieger mit – so die amtlichen Angaben – 80 % der Stimmen Alexander Lukaschenko verkündet wurde, gingen Zehntausende Belaruss*innen auf die Straße – nicht allein in der Hauptstadt Minsk, sondern auch in den kleineren Städten des Landes. Anfangs gingen viele Beobachter*innen davon aus, dass sich Lukaschenko angesichts der Massenproteste nicht an der Macht halten können wird.

Ein Jahr später ist er aber immer noch der Präsident des Landes, ein Abgang von ihm nicht zu erwarten. Die Massenproteste hatten sich im beginnenden Winter erschöpft und ein Neustart war im Frühjahr 2021 nicht gelungen. Bekannte Oppositionelle sitzen entweder in Haft oder sind ins Exil gegangen bzw. gezwungen worden. Belarus verschwindet auch immer weiter aus den Schlagzeilen bei uns, nur noch vereinzelt kommen Meldungen über Flugzeugentführungen, neue EU-Sanktionen oder Geflüchtete, die an der belarussischen-polnischen Grenze im Niemandsland festgesetzt und zum Spielball der internationalen Politik werden.

Aber wie ist die soziale Lage im Land? Wie könnte die zukünftige Entwicklung Belarus aussehen? Diesen Fragen wird Fabian Wisotzky in seinem Vortrag nachgehen und neben einer Rückschau auf die Protestdynamik des letzten Jahres auch die aktuelle Situation darstellen, um anschließend gemeinsam mit dem Publikum zu diskutieren.

Fabian Wisotzky ist Osteuropahistoriker und arbeitet als Referent für Osteuropa bei der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Berlin.

Eintritt frei.

Für den Zutritt gelten die am Tag der Veranstaltung aktuellen Auflagen zur Eindämmung der Corona-Pandemie.
 

(Foto: Proteste in Minsk am 13.9.2020 (Von Homoatrox - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=94079169))

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.