Wahre Männlichkeit? Männlichkeiten und Männlichkeitsbilder in der Neuen Rechten

Online-Veranstaltung

-

Männerbeine auf der Straße

Wie lassen sich Männlichkeiten in Zeiten zunehmender neu-rechter Politiken neu definieren? Welche Politiken und Handlungsoptionen ermöglichen und unterstützen Alternativen zu rechten Männlichkeitskonstruktionen und -bildern? Dazu gehört auch der Blick auf Rahmenbedingungen, die die kritische Auseinandersetzung mit Männlichkeiten begünstigen oder verhindern. Im Sinne eines intersektionalen Ansatzes werden verschiedene soziale Dimensionen und deren Zusammenwirken betrachtet.

Mit Dr. Susanne Kaiser, Journalistin und politische Beraterin

In ihrem Buch „Politische Männlichkeit. Wie Incels, Fundamentalisten und Autoritäre für das Patriarchat mobilmachen“ untersucht Susanne Kaiser, wie sich sogenannte „Maskulinisten“ im Internet politisch organisieren. Diese Männer sehen sich als benachteiligt und diskriminiert an und machen dafür eine überzogene und zu weitreichende Emanzipation von Frauen in der Gesellschaft verantwortlich. Frauenfeindliches Gedankengut solcher Bewegungen wirkt Kaiser zufolge mehr und mehr in den politischen Diskurs hinein: „Populistische Parteien versuchen aus Attacken gegen einen vermeintlichen ‚Genderwahn‘ oder die LGBTQ-Community politisch Kapital zu schlagen. Zugleich schwören sie ihre Gefolgschaft auf ein traditionelles Verständnis von Männlichkeit ein.“ Die Folge sind z.B. gezielte Droh- und Hasskampagnen in den sozialen Medien gegen Frauen.

In ihrem Vortrag wird Susanne Kaiser ihre Untersuchungen präsentieren und mögliche Ursachen für diese Entwicklungen erläutern. Sie nimmt dabei das Spannungsfeld zwischen bestehender männlicher Vorherrschaft in vielen Lebens- und Arbeitszusammenhängen und der gleichzeitig immer stärkeren Infragestellung dieses Ungleichheitsverhältnisses in den Blick. Eine mögliche Erklärung für die sich immer mehr ausbreitende Misogynie in dem weltweit zu beobachtenden autoritären Backlash scheint politisierte Männlichkeit zu sein. Im Fachgespräch werden wir darüber und über mögliche Schlussfolgerungen für den Umgang damit in politischen, sozialen und gesellschaftlichen Handlungsfeldern diskutieren.

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.