
Wie soll unsere Wirtschaft in Zeiten des Klimawandels ausgerichtet werden? Wie gelingt Wohlstand in Zeiten der Transformation und wie gestaltet sich Technologiepolitik intelligent? Diese Fragen sind ebenso aktuell wie die nach den Zielen einer ökologisch und sozial ausgerichteten Wirtschaftspolitik. Was wollen wir erreichen und auf welchen Pfaden gelangen wir dort hin?
Beispiel Automobilindustrie. Hier steht angesichts hoher Beschäftigungsanteile und Wertschöpfung viel auf dem Spiel. Muss bei der Automobilität ganz grundlegend angesetzt werden? Reicht ein ambitionierter Co2-Preis? Wie können die Ausprägungen des Wandels in der Industrie und bei den Zulieferbetrieben aussehen? Wie können gute Jobs gesichert werden?
Und ganz grundsätzlich: Welche Rolle kann das Automobil in einer nachhaltig konzipierten, multimodalen Struktur in Zukunft noch spielen? Welche Konzepte und Strategien gibt es auf Seiten der Automobilindustrie?
Zwei Expert:innen, zwei Positionen. In den Debatten zur Zukunft des Wirtschaftens vermessen sie ein Spektrum von Handlungsmöglichkeiten. Debattieren Sie mit und bilden Sie sich eine Meinung!
Mit
- Kai Bliesener, 1. Bevollmächtigter IGM Aalen, Mitglied der Nationalen Plattform Zukunft der Mobilität
- Christian Hochfeld, Direktor Agora Verkehrswende
Moderation: Gustav Theile, Wirtschaftsredakteur FAZ
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen