Partizipation im Wohnbau. Erfahrungen aus der Steiermark

Online-Vorlesung

-

Demo: Bezahlbarer Wohnraum für alle
© Robert Anasch / Unsplash CC0 1.0

Das Thema „Wohnen“ bestimmt seit mehreren Jahren maßgeblich städtische Debatten und stadtpolitische Auseinandersetzungen. In vielen Städten erheben Initiativen und soziale Bewegungen die Forderung nach „Wohnraum für alle!“ und nach einer sozialen Wohnungspolitik. Die Ringvorlesung nimmt dies zum Anlass, aus geographischer Perspektive die Ursachen und Folgen der Wiederkehr der Wohnungsfrage zu beleuchten, sie präsentiert Entwicklungen wie auch konkrete Projekte aus verschiedenen Städten und fragt nach politischen Alternativen.

mehr unter: https://tu-dresden.de/humangeo/wohnen
Link zur Teilnahme: https://selfservice.zih.tu-dresden.de/link.php?m=128695&p=sgpzyllm

Veranstaltet von:

  • Technische Universität Dresden, Institut für Geographie, Professur für Humangeographie, Martin Ahlfeld, Prof. Dr. Judith Miggelbrink
  • Universität Klagenfurt, Institut für Geographie und Regionalforschung, Univ.-Prof. Dr. Matthias Naumann, Dr. Michael Mießner
  • Universität Trier, Fachbereich Raum- und Umweltwissenschaften, Arbeitsgruppe Wirtschaftsgeographie mit Schwerpunkt Tourismusgeographie


In Kooperation mit:
Stadtplanungsamt Dresden
Weiterdenken – Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen
Zentrum für Baukultur Sachsen

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.