Meinungsbildung und Wahrheitsfindung digital medienpädagogisch begleiten

praxisbezogene Fortbildung

-

Grafik
© lmb e.V.

Nahezu kein Tag vergeht, an dem nicht über Fake News oder Desinformation berichtet wird. Gerade die Corona-Pandemie scheint die Öffentlichkeit für deren negativen Einfluss sensibilisiert zu haben. Doch wovon reden wir eigentlich? Lüge, Fake News, vollkommener Unsinn oder alternative Fakten? Besonders in sozialen Medien werden wir immer wieder mit Meldungen konfrontiert, von denen wir nicht wissen, ob sie wahr oder falsch sind. Manche haben einen wahren Kern, werden aber in einen falschen Zusammenhang gestellt. Andere sind schlichtweg Falschinformationen.

Geschickt aufgearbeitet können sie gleichermaßen Teil von Verschwörungserzählungen sein, die eine politische Absicht verfolgen. Wie erkennen wir Verschwörungserzählungen? Was ist „Emotional Engineering“? Warum reicht einfaches Fakten-Checken in der Regel nicht aus um Verschwörungen zu entkräften und was braucht es stattdessen um Jugendliche für die Mechanismen von Verschwörungserzählungen zu sensibilisieren.

Sie wollen die Wirkung von Desinformation und aktuelle Herausforderungen im Themenfeld kennenlernen und nachvollziehen können? Sie wollen in 2022 neue (medienpädagogische) Praxisprojekte zum Thema erproben und Kinder und Jugendliche aktiv daran beteiligen? Sie wollen neue medienpädagogische Methoden und Ansätze ausprobieren und Lösungsansätze diskutieren?

Die jumblr-Praxisqualifikation „Meinungsbildung und Wahrheitsfindung digital medienpädagogisch begleiten“ unterstützt Fachkräfte der außerschulischen Jugend(sozial-)arbeit und Jugendbildung dabei, erste praxisnahe Einblicke in die Grundlagen zu den Themen Desinformation, Verschwörungserzählungen und digitale Meinungsbildung von Heranwachsenden zu sammeln und Best Practice der medienpädagogischen Arbeit kennenzulernen und zu bewerten.

In insgesamt vier Online-Sitzungen und begleitenden Coachings werden interessierte Fachkräfte von Expert*innen bei der Entwicklung ihres medienpädagogischen Projektes mit Kindern und Jugendlichen praxisnah begleitet.

Produkt fehlt.

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.