„Sonnensucher“ in der Filmreihe Zeitschnitt

Zeitschnitt 2022: Utopie und Diktatur. Die 50er Jahre im Osten

Filmreihe

-

„Sonnensucher“ in der Filmreihe Zeitschnitt
© Deutsche Kinemathek

Zeitschnitt 2022: Utopie und Diktatur. Die 50er Jahre im Osten

Filmreihe der Beauftragten des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur und dem Filmmuseum Potsdam

Der Uran-Bergbau im Erzgebirge als sozialer Schmelztiegel der jungen DDR: Bei der „Wismut“ treffen die unterschiedlichsten Charaktere aufeinander. Abenteuer suchende und enthusiastische Menschen, alte Nazis, ehemalige Prostituierte, Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter. Untereinander und im Verhältnis zu den sowjetischen Vorgesetzten birgt sich jede Menge Konfliktpotential. Obwohl Konrad Wolf in seiner differenzierten Darstellung alles richtigmachen wollte, eckte er bei der Zensur an. Bereits komplett abgeschlossen, wurde der Film im Herbst 1959, kurz vor seiner Premiere, verboten. Das Veto kam aus Moskau: Die Uranförderung sollte nicht exponiert dargestellt werden.

DDR 1958/1972, 116 min, Spielfilm, FSK: 12 Jahre

R: Konrad Wolf
D: Ulrike von Zerboni-Behrmann, Günther Simon, Erwin Geschonneck

Eintritt frei

Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Filmmuseum Potsdam.

Die Veranstaltung findet unter Einhaltung der aktuellen Hygiene- und Abstandsregeln statt.

 
Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.