„Eine alte Liebe“ in der Filmreihe Zeitschnitt

Zeitschnitt 2022: Utopie und Diktatur. Die 50er Jahre im Osten

Filmreihe

-

„Eine alte Liebe“ in der Filmreihe Zeitschnitt
© DEFA-Stiftung Max Teschner

Zeitschnitt 2022: Utopie und Diktatur. Die 50er Jahre im Osten

Filmreihe der Beauftragten des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur und dem Filmmuseum Potsdam

Bauer August steht der Kollektivierung skeptisch gegenüber. Ausgerechnet seine Frau Frieda ist jedoch LPG-Vorsitzende und nimmt dadurch auch noch eine sozial höhere Position ein. Zum 30. Hochzeitstag will er sie überreden, vom Amt zurückzutreten und sich wieder mehr dem Haushalt zu widmen. Frieda denkt nicht daran; im Gegenteil. Frank Beyer zählte in der späten DDR zu den wichtigsten und renitentesten Filmemachern der DDR.

Sein Filmdebüt ist bis heute kaum gezeigt worden; es ist noch ganz vom Wunsch geprägt, dazuzugehören, zeugt aber bereits von Talent.


Vorfilm: Augenzeuge 1955/28, Einstufung: Lehrprogramm gem. § 14 JuSchG

DDR 1959, 92 min, Spielfilm, FSK: 14 Jahre

R: Frank Beyer
D: Gisela May, Erich Franz, Doris Abeßer

Eintritt 3 Euro

Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Filmmuseum Potsdam und dem Lebendiges Brüssow e.V.

Die Veranstaltung findet unter Einhaltung der aktuellen Hygiene- und Abstandsregeln statt

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.